Sparkasse Fürth präsentiert:
FRANKENSLAM XVII – Die 17. Fränkische Poetry Slam Meisterschaft
22.09.2023 – 19:30 Uhr – Stadttheater Fürth
Deutschlands älteste Regionalmeisterschaft im Poetry Slam – der FRANKENSLAM – findet zum dritten Mal im Stadttheater statt. 2019 vor ausverkauftem Haus und selbst 2022 in den Nachwehen der Pandemie vor ebenfalls komplett besetzten Reihen! Am 22. September treten nun bereits zum dritten Mal im Stadttheater Fürth bis zu elf der besten fränkischen Poetry Slammer*innen auf, um sich am Ende des Abends die Krone der fränkischen Bühnendichtkunst aufs Haupt zu legen.
Die Teilnehmenden wurden von den lokalen Poetry Slam Veranstalter*innen in Franken nominiert. Gesetzt sind lediglich die Poet*innen, die im Vorjahr die ersten drei Plätze belegten. Neben Titelverteidigerin Maron Fuchs (Bamberg) sind das Vizemeister Oliver Walter (Spalt) und Hannah Haberberger (Erlangen). Die Regeln sind wie bei jedem lokalen Poetry Slam: Selbstverfasste Texte mit einer Länge von maximal 6 Minuten werden ohne Hilfsmittel (Mikrofon und Textblatt sind natürlich erlaubt) vorgetragen und das Publikum kürt über 2 Runden die/den Sieger*in des Jahres.
Für das Rahmenprogramm konnte der amtierende deutschsprachige Poetry Slam Meister Florian Wintels (Paderborn) gewonnen werden, der sich 2022 in Wien gegen 100 Mitbewerber*innen aus dem gesamten deutschen Sprachraum durchsetzte. Moderiert wird der Abend von Szene-Star Michael Jakob, der dieses Jahr sein 20jähriges Slam-Jubiläum feierte und in seiner aktiven Zeit selbst zweimal den FRANKENSLAM gewinnen konnte.
Die Tickets gibt es ab 8 Euro im Stadttheater Fürth und auf der Homepage des Stadttheaters. Der VVK startet im August 2023. Weitere Infos und das aktuelle Line-up gibt es auf http://www.frankenslam.de und http://www.facebook.com/frankenslam.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Fürth und des Bezirk Mittelfranken.
Bisherige Preisträger*innen und Wohnort zur Zeit des Titels, (Zweit- und Drittplatzierte*r):
- 2007: Christian Ritter (Bamberg) (2. Sigi Hirsch, 3. Bybercap)
- 2008: Mimi Meister (Ansbach) (2. Christian Ritter, 3. Bybercap)
- 2009: Michael Jakob (Nürnberg) (2. Clara Nielsen, 3. Thomas Brandt)
- 2010: Michael Jakob (Nürnberg) (2. Lucas Fassnacht, 3. Selmar Klein)
- 2011: Max Kennel (Bamberg) (2. Marilisa, 3. Neftalie)
- 2012: Christian Ritter (Bamberg)
- 2013: Paddi (Ansbach) (2. Christian Ritter, 3. Sigi Hirsch)
- 2014: Peter Parkster (Nürnberg) (2. Helmuth Steierwald, 3. Ben Bögelein)
- 2015: Flo Langbein (Bamberg) (2. Peter Parkster, 3. Thomas Schmidt)
- 2016: Thomas Schmidt (Schwabach) (2. Martin Hönl, 3. Julian Kalks)
- 2017: Frederike Jakob (Erlangen) (2. Thomas Schmidt, 3. Steven)
- 2018: Steven (Erlangen) (2. Oliver Walter, 3. Jens Hoffmann)
- 2019: Maron Fuchs (Bamberg) (2. Enora Le Corre, 3. Steven)
- 2020: Anna Teufel (Nürnberg)
- 2021: May Luchs (Hof)
- 2022: Maron Fuchs (Bamberg) (2. Oliver Walter, 3. Hannah Haberberger)
Bisherige Austragungsorte (und Besucherzahlen):
- 2007: Künstlerhaus (Festsaal) Nürnberg (300, ausverkauft)
- 2008: E-Werk Erlangen (350, ausverkauft)
- 2009: AULA Bamberg (350, ausverkauft)
- 2010: Posthalle Würzburg (200)
- 2011: Kammerspiele Ansbach (360, ausverkauft)
- 2012: Kulturforum Fürth (430, ausverkauft)
- 2013: Haus Theresienstein Hof (200, ausverkauft)
- 2014: Das ZENTRUM Bayreuth (428, ausverkauft)
- 2015: STATTBahnhof Schweinfurt (200)
- 2016: Opernhaus Nürnberg (1025, ausverkauft)
- 2017: Kulturfabrik Roth am 28.4.2017 (446, ausverkauft)
- 2018: Kolpinghaus Forchheim (keine Zahlen gemeldet)
- 2019: Stadttheater Fürth (700 Plätze, ausverkauft)
- 2020: ZENTRUM Bayreuth (Online)
- 2021: Schlosshof Ansbach (120 vor Ort plus Online)
- 2022: Stadttheater Fürth (700 Plätze, ausverkauft)
- 2023: 22.09. 19:30 Stadttheater Fürth
Seit 2010 gibt es mit dem U20 Frankenslam auch eine Meisterschaft für den Nachwuchs der Region. Aus allen Städten mit regelmäßige U20 Arbeit werden Starter*innen entsandt, zudem gibt es eine kleine Anzahl an Wildcards für U20 Slammer*innen, die sich auf regulären Slams hervortun, aber aus Orten ohne feste U20 Arbeit stammen. 2019 findet der 10. U20 Frankenslam in Schweinfurt statt. Bisherige U20 Frankenslams (Ort, Sieger*in, Wohnort zur Zeit des Titels):
- 2010: Stattbahnhof Schweinfurt, Julia Berninger, Schweinfurt
- 2011: Stattbahnhof Schweinfurt, Anika Peter, Schweinfurt
- 2012: Kaiserpfalz Forchheim, Jonathan Baumgärtner, Nürnberg
- 2013: Künstlerhaus Nürnberg, Shiva Kianpoor, Nürnberg
- 2014: Künstlerhaus Nürnberg, Lorenz Loos. Nürnberg
- 2015: Künstlerhaus Nürnberg, Lara Ermer, Fürth
- 2016: Künstlerhaus Nürnberg, Markus Riks, Weisendorf
- 2017: Central Würzburg, Justus Lamm, Schweinfurt
- 2018: E-Werk Erlangen, Yannik Ambrusits, Erlangen
- 2019: kom,ma Schweinfurt, Rahel Behnisch, Nürnberg
- 2020: Luise Nürnberg, Team „Pony und Kleid“ (Rahel Behnisch & Yannik Ambrusits)
- 2021: Matilda Hulsman
- 2022: Kulturforum Fürth, Yannik Noah